Seit 2007 feiern die BOLIA DESIGN AWARDS junge Talente, die die Grenzen zeitgenössischen Designs neu ausloten. Ziel der Auszeichnung ist es, Nachwuchsdesigner:innen eine Bühne zu geben, um Ästhetik, Innovation, Nachhaltigkeit und Poesie in Einklang zu bringen – und in diesem Jahr haben die Preisträger:innen erneut gezeigt, wie aufregend die Zukunft des Designs ist.
Jurypreis: Synergi von Gustav Wijk
Der diesjährige Jurypreis geht an Synergi von Gustav Wijk – ein Möbelstück, das Funktionalität und Skulptur zu einer poetischen Einheit verschmelzen lässt. Seine Regalböden schaffen Ebenen, die das Verhältnis von Form und Erinnerung hinterfragen, während die Farb-Dualität zwischen Innen und Außen das Design auf subtile, überraschende Weise betont.
„Ein schlichtes, zugängliches Design, das mit einem unerwarteten Detail überrascht. Das Innere des Möbelstücks hebt sich farblich ab und vermittelt den Eindruck eines eingesetzten Elements. Präzise und raffiniert umgesetzt“, so die Jury.
Publikumspreis & Kreislauffähigkeit: LinumTube von Jonathan Radetz
Zum ersten Mal werden Publikums- und Nachhaltigkeitspreis an dasselbe Projekt vergeben: LinumTube von Jonathan Radetz. Gefertigt aus Flachs und Stahl, verkörpert das modulare Design die Prinzipien zirkulären Gestaltens. Es lässt sich vollständig zerlegen und in den Materialkreislauf zurückführen – eine perfekte Verbindung von Leichtigkeit, Stabilität und Nachhaltigkeit.
„Die Materialien formen das Design und verleihen ihm einen ehrlichen Ausdruck. LinumTube zeigt, dass Kreislaufwirtschaft sowohl ästhetisch als auch funktional umgesetzt werden kann“, erklärt die Jury.
Die Jury: Visionäre des skandinavischen Designs
Die diesjährige Jury vereinte internationale Stimmen, die Ästhetik, Verantwortung und Innovation in Einklang bringen:
- Kasper Salto, Designer: Bekannt für ikonische Möbel wie Ice und NAP, verbindet Funktion, Ästhetik und Handwerk.
- Linda Nhu Laursen, Expertin für nachhaltiges Design: Setzt sich für ethische, wissenschaftlich fundierte Designvisionen ein.
- Thomas E. Alken, Industriedesigner: Minimalistische, funktionale Möbel mit Fokus auf Mensch-Objekt-Beziehung und ökologische Verantwortung.
- Annette Kjær, Leiterin Material Lab: Spezialistin für zirkuläre Prozesse und nachhaltige Materialien.
Das Designteam von BOLIA ergänzt die Jury, indem es die zentralen Werte des Unternehmens – zeitloses skandinavisches Design, Handwerkskunst und Nachhaltigkeit – in jedes Projekt einfließen lässt.
Feier und Präsentation
Die Gewinner:innen werden im Oktober in Kopenhagen geehrt. Anschließend sind ihre Entwürfe auf bolia.com zu sehen – ein Muss für alle Designliebhaber:innen, die Innovation und Nachhaltigkeit schätzen.
Über BOLIA
BOLIA ist ein dänisches Designunternehmen mit 96 Concept Stores in Europa, Stores in Australien und Singapur sowie Online-Shops in 30 Ländern. Das Designkollektiv des Unternehmens verbindet international renommierte Designer:innen, zeitloses skandinavisches Design, höchste handwerkliche Qualität und nachhaltige Materialien – mehrfach ausgezeichnet für Innovation und Kreativität.